Hauptmenü
Öffnungszeiten unserer Kloster-
April -
November -
Gottesdienste in unserer
Kloster-
Täglich um 11.00 Uhr
Sonn-
in der Kirche
In den Monaten November -
Mariahilfberg-
P. Klemens und P. Alexander haben so vieles geleistet für die Kirche, das Kloster und die Pfarre Gutenstein, dass ich damals als neuer Prior nur von Herzen danken konnte mit dem Versprechen, den guten Weg fortzusetzen. Das haben wir auch gemeinsam bis heute versucht. In den ersten zwei Jahren wurden Wallfahrtbewegungen und Betreuung der Pfarre durch Pater Joseph ein Schwerpunkt für die Menschen. Besonders notwendig war auch die bauliche Verbesserung von Lautsprechern, Beleuchtung und Heizung. Höhepunkt war die Feier des 350. Gründungsjubiläums der Wallfahrtskirche mit Kardinal Christoph Schönborn.
Die nächste Herausforderung war die Renovierung des alten Refektoriums, damit es wieder für viele Veranstaltungen genützt werden kann. Wir sind glücklich, dass die Meisterklassen Gutenstein nicht nur die Musik, sondern auch die schöne Umgebung erleben können: Den historischen Raum in Verbindung mit der ansprechenden Wallfahrtskirche, den beeindruckenden Bildern im Kreuzgang und in der Klosterkapelle. Das Wichtigste für die Menschen aber ist die Erfahrung, dass Gott uns begegnet und wir alle seine Liebe erfahren dürfen.
Der dritte Abschnitt war und ist geprägt von der Zeit der Pandemie, die nun schon zwei Jahren andauert und immer noch anhält. Viele Gefahren belasten die Menschen und die Gesellschaft. Vieles ist noch immer nicht überwunden. Auch wenn wir neue Wege suchen müssen, um unseren Glauben zu leben, zeigt sich doch eine neue Frömmigkeit und tiefe Verbundenheit etwa in der Eucharistischen Anbetung, dem Ernst der Begegnung und einem neuen Verständnis für die Not und Hilfsbereitschaft sehr vieler Menschen. Diese zwei Jahre haben uns Gott näher gebracht, auch wenn manches noch nicht so ist, wie wir es uns wünschen. Möge Pater Joseph als neuer Prior mit uns älteren Mitbrüdern und seinen Mitarbeitern gemeinsam am Reiche Gottes mit Freude und Vertrauen segensreich wirken.
P. Gerhard Walder